Parallettes gehören zu den am meisten unterschätzten Trainingsgeräten im Calisthenics. Sie sind kompakt, vielseitig und ermöglichen Übungen, die am Boden oder an der Stange schwer umzusetzen sind. Von Push-Ups und L-Sits bis hin zu Handstand-Training und Planche-Progressionen – ein gutes Paar Parallettes kann dein Training komplett verändern.
In diesem Beitrag stelle ich dir die verschiedenen Arten von Parallettes vor und helfe dir dabei, das passende Modell für dein Setup zu finden. Du suchst die besten Parallettes für Calisthenics? Dann zeigt dir dieser Guide den richtigen Weg.
Navigieren
Was sind Parallettes?
Parallettes sind tragbare Stangen, mit denen du Körpergewichtsübungen mit mehr Kontrolle, Komfort und Bewegungsfreiheit ausführen kannst. Man kann sie sich als eine Mischung aus Push-up-Bars und Barren vorstellen, speziell entwickelt für Calisthenics und gymnastikähnliches Training.
Im Gegensatz zum Training auf dem Boden heben Parallettes deine Hände leicht an. So bleiben deine Handgelenke in einer neutraleren Position und du kannst Bewegungen mit mehr Tiefe ausführen. Ideal für Übungen wie L-Sits, Planche-Progressionen, Push-ups und Handstandtraining.
Parallettes gehören außerdem zu den zugänglichsten Trainingsgeräten überhaupt. Du kannst sie zu Hause, draußen oder im Gym verwenden, als Teil deines Warm-ups oder als Haupttraining. Sie brauchen wenig Platz und bringen dein Calisthenics-Training sofort auf ein höheres Level.
Verschiedene Arten von Parallettes
Nicht alle Parallettes sind gleich. Je nach Trainingsziel, Erfahrungslevel und verfügbarem Platz bieten verschiedene Modelle unterschiedliche Vorteile. Ich unterteile Parallettes in vier Hauptkategorien: niedrig, hoch, Holz und Metall. Jedes Modell hat seine eigenen Stärken, und ich verwende sie je nach Art des Trainings.
Ich stelle dir jede Kategorie vor, erkläre ihren idealen Einsatzbereich und zeige dir, welche ich persönlich nutze und empfehle.
Beste Low Parallettes für Calisthenics

Low Parallettes sind meine Lieblingswahl für saubere Technik, Planche-Progressionen und Übungen wie Push-Ups oder L-Sits. Sie halten dich nah am Boden, was das Balancieren erleichtert, während deine Handgelenke in einer natürlicheren Position bleiben. Ideal, um Kontrolle aufzubauen und an statischer Kraft zu arbeiten.
Beste High Parallettes für Calisthenics

Hohe Parallettes bieten mehr Platz unter dem Körper. Sie sind ideal für tiefe Push-Ups, Dips und Swing-Through-Bewegungen. Auch perfekt für Handstand-Push-Up-Progressionen und dynamische Übergänge, bei denen du etwas mehr Bewegungsfreiheit brauchst.
Beste Holz-Parallettes für Calisthenics

Holz-Parallettes bieten einen natürlichen Griff, der sich angenehm in den Händen anfühlt. Besonders bei langen Halteübungen oder schweißtreibenden Sessions sind sie oft komfortabler. Für statische Übungen und Handstandtraining wähle ich immer Holz-Barren – wegen des besseren Grips und des angenehmen Gefühls.
Beste Metall-Parallettes für Calisthenics

Metall-Parallettes sind extrem langlebig und oft schwerer, was zusätzliche Stabilität bietet. Trainierst du draußen oder brauchst du etwas, das intensiver Nutzung standhält? Dann sind sie eine hervorragende Wahl. Sie eignen sich sowohl für statisches als auch für dynamisches Training.
Welche Parallettes solltest du als Erstes wählen?
Wenn du neu im Calisthenics bist, empfehle ich in der Regel, mit Holz- oder Low Parallettes zu starten. Sie sind günstiger, kompakt, leicht zu kontrollieren und ideal, um deine Grundkraft aufzubauen. Von dort aus kannst du auf hohe Parallettes umsteigen, um mehr Bewegungsfreiheit zu bekommen, oder dich für Metall entscheiden – je nach Vorliebe und Trainingsumgebung.
Vorteile des Trainings mit Parallettes
Parallettes machen dein Calisthenics-Training effektiver und gelenkschonender. Einer der größten Vorteile ist die Position deiner Handgelenke. Statt sie wie auf dem Boden stark zu beugen, bleiben sie in einer natürlicheren Haltung. Das reduziert die Belastung und macht Übungen wie Planche Holds, Push-ups oder L-Sits kontrollierbarer und langfristig angenehmer.
Sie bieten dir außerdem mehr Bewegungsfreiheit. Du kannst bei Push-ups tiefer gehen und bekommst mehr Platz für deine Beine bei Core-Übungen. Dieser zusätzliche Bewegungsradius führt zu mehr Kraftentwicklung, besonders wenn du mit sauberer Technik trainierst.
Parallettes sind auch ideal, um statische Kraft aufzubauen. Holds wie der L-Sit oder Tucked Planche sind leichter zu lernen, weil du die Griffe fest umschließen kannst und so mehr Körperspannung aufbaust.
Dazu sind sie kompakt, leicht zu transportieren und wartungsfrei. Egal ob zu Hause, draußen oder im Gym – ein gutes Paar Parallettes passt in jedes Trainingsumfeld.
Worauf du bei Calisthenics Parallettes achten solltest
Die Wahl der richtigen Parallettes hat großen Einfluss darauf, wie sich dein Training anfühlt. Auf diese Punkte achte ich immer:
Höhe und Format
Niedrige Parallettes sind kompakter und besser für kontrollierte Übungen. Hohe Parallettes bieten mehr Raum unter dem Körper und eignen sich ideal für dynamische Bewegungen.
Material
Holz bietet einen natürlicheren Griff und fühlt sich bei längeren Sessions angenehmer an. Metall ist robuster und besser für draußen, aber weniger schonend für die Hände.
Stabilität der Basis
Eine breite Basis verhindert Wackeln. Stabilität ist besonders wichtig bei explosiven Push-ups oder Handstand-Holds.
Griffkomfort
Vermeide weiche Polster oder Schaumstoff. Ich bevorzuge einen festen Griff – eventuell mit zusätzlichem Grip-Tape.
Transportfähigkeit
Trainierst du an verschiedenen Orten? Dann wähle ein Modell, das leicht mitzunehmen ist und sich schnell aufbauen lässt.
FAQ – parallettes
Sind Parallettes notwendig für Calisthenics?
Nicht unbedingt, aber sie machen einen großen Unterschied. Parallettes verbessern die Handgelenksposition, bieten mehr Bewegungsfreiheit und helfen, Kraft und Kontrolle bei wichtigen Übungen aufzubauen.
Sollten Anfänger hohe oder niedrige Parallettes nutzen?
Niedrige Parallettes sind für Einsteiger meist die bessere Wahl. Sie lassen sich leichter kontrollieren und eignen sich perfekt zum Aufbau von Grundkraft, bevor du zu schwierigeren Übungen übergehst.
Parallettes aus Holz oder Metall – was ist besser?
Holz fühlt sich angenehmer an und bietet besseren Grip. Metall ist robuster und ideal für das Outdoor-Training. Ich selbst nutze beide Varianten – je nach Trainingsziel.
Wie pflege ich meine Parallettes?
Wische sie nach dem Training ab, besonders wenn du draußen trainierst. Halte Holz trocken und sauber. Kontrolliere regelmäßig Schrauben und Verbindungen für maximale Stabilität.